
Aktuelles
am Schluss – ganz unten
mehr Infos
zum Fall „SIMITZ“
Die Wirtschaft ist
Infolge Todesfalls
Vorläufig geschlossen
Geöffnet
Sonntag, 3. Dezember 2023
als one-man-show
von 10 bis 16 Uhr
Ich werde nur noch meinE
BeStände an Getränken und
Lebensmitteln
abbauen.
Pachtzins für die Wirtschaft inklusive
der Wirtewohnung (Stromkosten separat,
je nach Verbrauch) ansonsten all inklusive
Fr. 1’200 pro Monat (im Voraus zu zahlen)
Fr. 1’000 einmaliges Depot für Stromkosten)
Miete / Pacht ab 8. Dezember 2023 bis und
mit 10. März 2024 ( 3 Monate )
(Bei Bedarf helfe ich mit als Aushilfe, aber nicht Verantwortlich)
Spätestens Der 10. März 2024
wird mein letzter Arbeitstag
hier oben sein
INfolge Todesfalls werde ich das
Bergrestaurant verpachten/vermieten mit
Option auf späteren Kauf.
Ideal für junges Wirtepaar das sich eine eigene
Existenz aufbauen will.
Die Wirtschaft kann auch bereits ab Sofort für die finanziell sehr
interessante Wintersaison gemietet/gepachtet werden.
Selbstverständlich mit allen Mobiliar und Gerätschaften.
Beim Mietzins/pachtzins komme ich entgegen, wenn eine
junge Familie Interesse hat.
Mit Wirtewohnung und einer kleinen 1 1/2 Zimmerwohnung mit
Bad/Dusche (auf Wunsch möbliert).
Mit 2 Doppelzimmer für Hotelgäste oder Personalzimmer,
mit WC, Lavabo, Badewanne, Waschmaschine & Tumbler.
Direkt am Start der Schlittelbahn www.weissenberge.ch
Ideal für Glarner die ihre Pappenheimer kennen.
Bei ernsthaftem Interesse bitte melden unter:
info@wirtschaft-weissenberg.ch
Hoi Robi
Das mit dem Fondue etc. wird nichts mehr. Ich gebe auf. Der Neid und Missgunst der Einheimischen hier
oben und nun noch der Tod von Magdalena zwingt mich in die Knie. Ich kann am Morgen nicht mehr
zum Fenster hinaussehen, wo ich die Stelle sehe, wo der REGA-Helikopter lange geschwebt hat.
Ich konnte den Bergweg auch nicht mehr hochlaufen, sodass ich nun immer die Fernfahrten mit der
Luftseilbahn brauche, weil ich meist spät von meinen betagten Eltern nach Hause komme.
Es ist auch kein Zuhause mehr, sondern nur noch eine Notwendigkeit.
Erwin Girod sel. der Vater von Yvette hatte Recht als ich ihm im Herbst 2018 sagte, dass Yvette und ich
die Wirtschaft zum Weissenberg kaufen würden. Er sagte (Zitat): «im Chlytal oder det obä wirded ihr nüd
glücklich, der Neid und die Missgunst ist dort zu gross.». Er behielt Recht obwohl ich am Anfang die
Chlytaler in «Schutz nahm» und entgegnete. «ich han grad so en härtä Grind wie die, mir Innerschwyzer
händ scho Habsburger usägruert». Ich werde nun Erwins Worte nie mehr in meinem Leben vergessen!
Nur noch so schnell wie möglich von hier weg und eine neue Existenz für die letzten 2 Jahre vor meiner
Rente aufbauen.
Es ist nun das dritte Mal, dass ich nach Scheidung, Unfall und Pandemie und nun einem Todesfall
in meiner unmittelbaren Nähe ganz von vorne anfangen werde. Aber ich werde auch das schaffen.
Ich möchte mich bei dir und deinem Team der LMW für die immerwährende Hilfsbereitschaft bedanken.
Vielen Dank speziell an dich Robi, Walti, Kaspar und Beat.
Vom Präsidenten Heiri Elmer-Stürzinger bin ich masslos enttäuscht, wie vom
ganzen Vorstand der keine Eier in den Hosen hat, weil Null Reaktion auf all meine Mails.
Nochmals vielen Dank Robi und Gruss aus den tristen, traurigen Weissenbergen.
Walti
und nun der „Der Fall Simitz“
im Gegensatz zu Herrn Simitz, stehe
ich zu meinen Schulden, die durch
meinen 9-monatigen Arbeitsausfall infolge
eines Unfalls auf dem Bergweg Matt-Weissenberge
verursacht wurde. Also nur ein paar Hundert Meter vom
der Stelle wo Maria Magdolna durch einen Absturz um’s Leben kam.
Unmittelbar danach brach die Pandemi aus,
bei welcher mir und tausend anderen
KMU-Unternehmern und Kleinfirmen Geld vom
Bundesrat und der Glarner Regierung versprochen wurde,
aber KEIN EINZIGER RAPPEN AUSBEZAHLT WURDE!!!
Diese Konstellationen führen, da uns allen im Gastro- und Eventbereich
(ich führe auch noch eine Event-Firma in Einsiedeln) ein Arbeitsverbot
(das Recht auf Arbeit ist in der Verfassung der Eidgenossenschaft verbrieft)
auferlegt wurde, zwangsläufig zu Schulden!!!
Als ich und meine Ex-Partnerin am 10. Dezember 2018
diese Liegenschaft kauften, mit 45 % Eigenmittel und
einer Resthypothek der Credit Suisse (die Buben hatten
selber nur 3 % Eigemittel um ihr Kapital abzudecken, und
dies wurde von der FINMA geduldet! und ich durfte in
meinem Leben schon 3 Banken mit meinen nicht zu
knappen Steuergeldern retten).
Damals war ich mindestens auf dem Papier noch Millionär
(was meine Steuerveranlagung aus dem Jahr 2018 beweist),
heute nur nur „Schuldionär“ durch den Staat
verursacht!!!
und nun zu:
Simitz Hansruedi
Leiter Betreibungsamt
kanton glarus – Sicherheit und Justiz
Betreibungs- und Konkursamt
(zuständig Regierungsrat Andrea Bettiga, FDP)
Zwinglistrasse 8, 8750 Glarus
Tel 055 646 69 30
www.gl.ch | hansruedi.simitz@gl.ch
Guten Tag Herr Simitz
Sie wollten es so! Ihre persönliche Lawine ist nicht mehr aufzuhalten.
In den sozialen Medien sind ihre Mails die Sie an mich und diejenigen
die ich an Sie geschrieben habe bereits präsent.
Auch habe ich heute das Einschreiben an das Bundesamt für Justiz in Bern
(da die Glarner Gericht und Justiz nichts unternimmt)
mit der Anzeige gegen Sie auf die Post gebracht.
Ich habe Sie lange genug (schriftlich) gewarnt ihre Arbeit richtig zu machen.
Und dann natürlich noch dies:
Wieso wollten Sie sich Herr Simitz mit mir ausserhalb der
Büroöffnungszeiten in einem Cafi in Näfels
oder Netstal treffen? Diese Mail hüte ich wie mein Augapfel,
denn das beweist, dass Sie etwas zu verstecken haben,
denn welcher Chefbeamte
– Sie sind der Leiter des Betreibungsamt des Kantons Glarus –
trifft sich ausserhalb der Amtsstube
mit einen Schuldner, wenn er nicht Dreck am Stecken hat?
Fragen über Fragen, die sich nun die Bundesanwaltschaft
am Guisanplatz 1 in 3003 Bern auch stellen wird.
Diesen Schritt musste ich wählen, weil sich für diese
Machenschaften keine dieser nachstehend aufgeführten Stellen
oder Personen des Kantons Glarus für
den Fall Simitz interessieren, dies weder die:
die Staatskanzlei,
die Aufsichtsbehörde,
die Staatsanwaltschaft,
das Kantonsgericht,
das Obergericht,
der zustände Regierungsrat und
bald Neu-Ständerat Benjamin Mühlemann FDP,
alt Frau Landammann Marianne Lienhard SVP,
Regierungsrat Adrea Bettiga, FDP,
Kommandant Kapo GL Markus Denzler, ?
der amtierende Ständerat Mathias Zopfi, Grüne Schweiz
und viele weitere politischen Amtsträger
des Kantons Glarus und der Gemeinde Glarus Süd
und der Schweiz, wie
Alt-Nationalrat Alois Gmür CVP/DIE MITTE
und Nationalrat Pirmin Schwander SVP
alle diese ÄMTER UND PERSONEN
und viele Redaktionen der Schweizer Presse
wie Fridolin – Fridolin Rast,
Südostschweiz-Glarner Nachrichten,
Blick, SRF Rundschau, SRF Investigativ,
Beobachter (sie waren schon Gäste bei mir im
schrägen Stübli), und viele weitere nicht mehr
unabhängige Journalisten…
HABE ICH SCHRIFTLICH UM HILFE ANGEFLEHT!
hier als Auszug ein Mail eines meiner Gläubiger,
ich habe viele davon:
Von: Wirtschaft zum Weissenberg <info@wirtschaft-weissenberg.ch>
Gesendet: Donnerstag, 10. August 2023 11:32
An: Giger Felix <f.giger@zindel-united.swiss>
Cc: ‚Marcel Schuler‘ <marcel.schuler@spaeltidruck.ch>; benjamin.muehlemann@gl.ch; markus.denzler@gl.ch; Marianne.Lienhard@gl.ch; Willi Gion <g.willi@inkoh.swiss>; obergericht@gl.ch; mathias.zopfi@parl.ch; alois.gmuer@parl.ch; pirmin.schwander@parl.ch
Betreff: AW: Anfrage um Löschung Forderung Inega AG
Priorität: Hoch
[EXTERNER ABSENDER] Klicken Sie nur dann auf Links oder Anhänge, wenn Sie dem Absender der Nachricht vertrauen. Diese Nachricht stammt von ausserhalb der Organisation.
Guten Tag Herr Giger
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Genau solche Meldungen brauche ich um ,
noch mehr Beweise sammeln zu können. Vielen herzlichen Dank!
Dann hat das Betreibungsamt Glarus auch diese Zahlung NICHT WEITERGELEITET,
wie bereits die Zahlung an die Firma Intrum Schwerzenbach, für Forderung der SALT AG!
Es wird also immer lustiger. Ich werde Ihnen den Betrag überweisen. Was bin ich Ihnen als
Zins / Gebühren schuldig? Oder möchten Sie einen Gutschein – was mir auch helfen würde –
um einmal selbst oder einer ihrer Mitarbeiter / Kunden einen Ausflug zu uns in die
Weissenberge machen zu können.
Übrigens bei Firmen, Vereins- oder Gruppenausflügen ab mind. 10 Personen geht der
Apero Surprise immer auf «meine Kappe».
Bitte die Bestätigung nach meinem Zahlungseingang an meine Adresse, denn ich benötige
die Beweismittel, da ich weder von der Glarner Regierung, resp. Legislative noch vom der Judikative und
Exekutive des Kantons Glarus Rückhalt und Unterstützung geniesse. Besten Dank im Voraus.
Bitte geben Sie mir Bescheid was Sie gerne wünschen.
Mit sonnigen Grüssen vom Weissenberg
Walti Schönbächler
zur wirtschaft
Die Wirtschaft liegt auf der Sonnenterrasse Weissenberge ob Matt im Sernftal Kanton Glarus. Wir sind nur zu Fuss oder mit der Luftseilbahn Matt/Weissenberge zu erreichen. Die Wirtschaft zum Weissenberg ist ein Ort der Begegnung für unterschiedliche Gäste und Gruppen, die wir mit attraktiven, saisonalen Angeboten verwöhnen möchten.
Hervorzuheben ist das uralte «schräge Stübli». Wie der Name schon vermuten lässt, ist dieser Teil der Wirtschaft ein wenig in Schieflage geraten, nichts desto trotz kann man viele gemütliche Stunden hier verbringen.
Die Gartenwirtschaft punktet mit einer atemberaubenden Aussicht ins Sernftal und die umliegenden Berge und die Sonne verwöhnt die Gäste von morgens bis abends. Gut gestärkt steht einer rasanten Schlittelfahrt im Winter oder eine gemütliche Schneeschuhtour oder Winterwanderung nichts im Wege.
kontakt
Kontaktieren Sie uns mit unserem Kontaktformular. Wir freuen uns.
© 2023 | Wirtschaft zum Weissenberg. Alle Rechte vorbehalten.